Chronische Nackenschmerzen lindern – das wolltest Du doch, ODER?
Du leidest schon seit längerer Zeit an chronischen Nackenschmerzen und bist es leid , Deine Zeit beim Arzt abzusitzen und Deine Hauptnahrungsmittel sind Schmerztabletten?
Auf dieser Seite zeige ich Dir, wie Du Deine chronischen Schmerzen lindern kannst, ohne Dich mit teuren, ungesunden Schmerzmitteln vollstopfen zu müssen.
Der Weg zum Arzt ist nicht immer vermeidbar. Ich gebe Dir hier selbsterprobte Tipps an die Hand, die Dir helfen werden, chronische Nackenschmerzen zu lindern.
Wie Du chronische Nackenschmerzen lindern kannst
Chronische Nackenschmerzen können erhebliche Einschränkungen im Alltag hervorrufen. Oft gestaltet sich alleine die Schmerzursache sehr schwer, sodass Heilmethoden ebenfalls selten zu finden sind. Doch mit Achtsamkeit kannst Du Deine geistige Haltung dem Schmerz gegenüber ändern, sodass die Belastungen geringer werden.
Es mag somit wahrscheinlich eher paradox klingen, dass man chronische Nackenschmerzen direkt bekämpfen kann (Wikipedia beschreibt das sehr gut). Verschiedene Trainingsübungen oder ein Besuch bei einem Arzt können ebenfalls Abhilfe verschaffen, sodass man sich als Patient generell umstellen kann. Doch wie kann man chronische Nackenschmerzen lindern?
Was sind chronische Schmerzen eigentlich?
Schmerzen sind etwas, was Menschen generell nicht mögen. Oftmals sind diese die Vorstufe von Krankheiten, die man von einem Arzt untersuchen lassen sollte. Der Körper reagiert rasch auf Schmerzen und bemerkt oftmals nicht, was chronische Schmerzen eigentlich sind. Mehr dazu auch auf meinem YouTube Kanal.
Dementsprechend unterscheiden sich die chronischen Nackenschmerzen erheblich von akuten Schmerzen. Diese Schmerzen sind rein biologisch gesehen nicht notwendig und haben gleichzeitig auch ihre Warnfunktion verloren. Allerdings sorgen sie für eine erhebliche Verminderung der eigenen Lebensqualität was bedeutet, dass in vielen Fällen sogar eine Beeinträchtigung von sozialen Kontakten vorhanden ist.
Von chronischen Schmerzen spricht man daher, wenn diese zwischen 3 – 6 Monaten bestehen und nicht gelindert werden können.
Generell sind chronische Schmerzen nicht ein Begleitsymptom einer Erkrankung, sondern eine eigenständige Krankheit. Während bei akuten Schmerzen eine Ursachenfindung möglich ist, kann man die Ursachen bei chronischen Schmerzen generell nicht finden. Aufgrund dessen ist es wichtig, dass bei chronischen Schmerzen vorrangig auf die Beseitigung bzw. Linderung der Schmerzen geachtet wird.
Um daher chronische Nackenschmerzen lindern zu können ist es wichtig, eine ideale Therapie zu finden. Natürlich kann man auch dort auf bestimmte Medikamente zurückgreifen oder aber direkt andere Wege gehen. Es gibt sogar Massageangebote, die ebenfalls chronische Nackenschmerzen lindern sollen.
Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei chronischen Schmerzen – Vor- und Nachteile?
Die Behandlungsmöglichkeiten bei chronischen Nackenschmerzen sind eher schwer zu beschreiben. Schließlich besteht die Möglichkeit, dass man eine nichtmedikamentöse Behandlung durchführt oder aber auch direkt mit Schmerzmitteln arbeitet. Doch welche Folgen haben die nichtmedikamentösen Behandlungen?
Kann man alleine gegen die chronischen Nackenschmerzen ankämpfen?
Die reinen nichtmedikamentösen Behandlungen konzentrieren sich darauf, die Inhalte des eigenen Schmerzgedächtnisses zu löschen. Wahrscheinlich kennst Du diese bestimmten Situationen, in denen die Schmerzen einfach intensiver sind oder in denen sie eher geringer erlebt werden.
Die einfachsten Behandlungsmethoden bestehen somit darin, diese Situationen möglichst zu vermeiden und zu schauen, wann diese Momente bei Dir auftreten.
Es wird somit versucht, direkt eine Kopplung mit dem schmerzverstärktem Mechanismus zu unterbrechen. Oft ist eine wesentliche Umstellung des Tagesablaufes dort notwendig. Du musst einfach verstehen, welche körperlichen Ursachen mit den chronischen Nackenschmerzen zusammenhängen und wie man mit diesen umgehen kann.
Das Gefühl, einem Schmerz ausgeliefert zu sein ist oftmals deutlich schlimmer für Dich, als man wahrscheinlich denkt. Dementsprechend kann sogar schon Bewegung für die Linderung der Schmerzen dienen.
Man kann diese Behandlungen daher mit verschiedenen Wegen durchführen, die Dir helfen können.
–Schmerzbewältigung aufgrund von Ablenkungsstrategien oder Entspannungstraining
-direkte Behandlung der Schmerzfolgen
-Zusammenhang zwischen Krankheit und Lebenssituation erkennen
-Auswirkungen finden und Schmerzlinderung herbeiführen.
Der 5-Minuten-Trick gegen chronische Nackenschmerzen
Chronische Nackenschmerzen einfach weglachen
Jetzt wirst Du mich sicherlich für verrückt oder einen „Spinner“ halten. Eine wirklich wirksame Methode gegen Schmerzen anzugehen, ist Freude und Glück. Probier es einfach aus. Du hast ja nichts zu verlieren, oder? Wenn Dich Deine Chronischen Nackenschmerzen wieder einmal belasten, dann stelle Dich vor einen Spiegel und lache fünf Minuten lang.
Ziehe Deine Mundwinkel hoch, als wenn Du schmunzeln würdest, dabei werden bestimmte Nerven in Deinen Wangen aktiviert, die dem Gehirn mitteilen, Glückshormone auszuschütten und die Schmerzen verschwinden. Nimm Dir ruhig eine Uhr dazu, oder einen Eierwecker.
Übe das Lachen und überwinde Dich dazu, die fünf Minuten durchzuhalten. Du wirst merken, daß es funktioniert. Deine Nackenschmerzen werden sich ins NICHTS auflösen. Tu es wirklich immer wieder, wenn der Schmerz Dich einholt. Ich habe es auch getan, obwohl ich sehr skeptisch war, aber es hat FUNKTIONIERT.
Der Nachteil an dieser Therapie, um chronische Schmerzen lindern zu können ist es oftmals, dass Du Dich grundsätzlich darauf einlassen musst.
Das bedeutet, dass man bei einer nichtmedikamentösen Behandlung grundsätzlich viel von sich selber Preis geben muss. Du solltest somit lernen, wie Du eigentlich die Schmerzen lindern und das eigene Leben verändern kannst.
Doch wie sieht es bei einer medikamentösen Schmerztherapie für chronische Nackenchmerzen aus? Müssen immer Schmerzmittel eingenommen werden, um die chronischen Schmerzen bzw. auch die Symptome somit bekämpfen zu können?
Wer eine medikamentöse Schmerztherapie gegen chronische Nackenschmerzen in Anspruch nehmen möchte kann mit dem Dreistufensystem rechnen. Hierbei wird anfangs versucht, die Schmerzen erst einmal mit Aspirin oder ähnlichen Mitteln zu bekämpfen.
Falls die Schmerzen danach weiterhin bestehen, werden im nächsten Schritt schwach wirksame Opiate zum Einsatz kommen. Im letzten Schritt werden dann sogar wirksame Opiate dort eingesetzt. Dadurch besteht bei dieser Therapie aber die Gefahr, dass eine Suchtentwicklung entstehen kann.
Patienten können sich an die Medikamente gewöhnen und wissen dann auch, dass die Schmerzen somit jederzeit gelindert werden können. Daher ist es oftmals sinnvoller, eine andere Lösung in dem Fall zu finden.
Doch auch Wärmepflaster können unter anderem helfen, chronische Nackenschmerzen zu lindern.
Wer daher permanent an chronischen Nackenschmerzen leidet, wird mit einem Wärmepflaster gute Abhilfe erhalten. Aufgrund dessen kann man dieses ebenfalls testen, da es dahingehend selten zu Nebenwirkungen kommen wird.
Wann ist ein Schmerzpflaster für chronische Schmerzen sinnvoll, wann eine Creme?
Besonders Rücken, – Nacken, – und Schulterschmerzen können sehr häufig bei Dir auftreten. In dem Bereich haben viele bereits chronische Schmerzen, dessen Ursachen häufig Stress im Alltag sind.
Demnach versuchen auch diese Patienten einfach ideale Therapien zu finden, die dem eigenen Körper nicht schaden und grundsätzlich für eine ideale Linderung geeignet sind. Schließlich sollte die Lebensqualität des einzelnen Patienten ebenfalls gelindert werden.
Oftmals stellt sich dann allerdings die Frage, wann genau ein Schmerzpflaster angewandt werden soll und wann lieber eine Creme, die die Schmerzen lindern sollen.
Welche Behandlung ist die beste?
Kann ein Arzt hierbei helfen?
Fragen, die die DU Dir sicher stellst, wenn es um die richtige Behandlung deiner chronischen Schmerzen geht. Chronische Schmerzen können, wie bereits oben erwähnt zu erheblichen Belastungen im Alltag führen.
Dementsprechend sollte man sich als Betroffener einen guten Weg suchen, um die gezielte Schmerztherapie aufbauen zu können.
Es gibt zwei verschiedene Varianten um die chronischen Nackenschmerzen zu behandeln. Die wirkstoffhaltigen Wärmepflaster sind eine der Möglichkeiten, um die chronischen Schmerzen behandeln zu können. Sie werden direkt auf dem Punkt des Schmerzes aufgebracht und wirken dort gezielt.
Im Alltag kann man diese sogar bequem unter der eigenen Kleidung tragen, ohne das es zu Einschränkungen kommen wird. Die täglichen Aktivitäten können ja auch mit einem Wärmepflaster weiterhin gemacht werden.
Selbst in der Nacht sind sie sehr praktisch, sodass es nicht zum Verrutschen kommt und man weiterhin die positive Wirkung erhalten wird.
Durch die Wärme und die zusätzlichen Wirkstoffe werden die Schmerzen somit schnell gelindert. Oftmals werden die Wärmepflaster genau dann eingesetzt, wenn die Schmerzen nicht sofort nachlassen und den Alltag behindern. Dadurch kann man schließlich eine dauerhafte Schmerzlinderung am Tage erhalten.
Salben oder Cremes helfen natürlich ebenfalls. Diese werden allerdings deutlich lieber für die punktuelle Anwendung verwendet, wenn Du genau weißt, woher die chronischen Nackenschmerzen stammen.
Dank der dort vorhandenen Inhaltsstoffe sorgen sie für eine schnelle Schmerzlinderung.
Welche namenhaften Produkte gibt es, die chronische Nackenschmerzen lindern?
Derweil gibt es viele namhafte Produkte, die Du gegen die chronischen Schmerzen anwenden kannst und gleichzeitig die chronische Nackenschmerzen lindern kannst. Wie zum Beispiel Wärmepflaster. Sie werden von verschiedenen Herstellern angeboten.
Eines der Produkte, die vom Preis – Leistungsverhältnis her in Ordnung sind und gleichzeitig auch eine ideale Schmerzlinderung bieten sind die Wärmepflaster von Thermacare.
Die wohltuende Wärme hält lange an und kann gezielt die Schmerzen an Rücken und Schultern lindern. Um das Pflaster anzuwenden, muss es lediglich auf die betroffene Stelle geklebt werden. Sofort bildet sich eine gute Wärme, die den Schmerz gezielt lindert.
Sogar über Nacht können diese Pflaster wahre Wunder bewirken und die Schmerzen auch dort dauerhaft lindern.
Die Rückenschmerzentlastung-Orthese in medizinischer Qualität für chronische Schmerzen ist eine ideale Lösung für den Rücken, um die chronische Schmerzen lindern zu können. Diese Rückenprothese unterstützt die gesamte Wirbelsäule und bietet ihr ausreichend Stabilität.
Vor allem die Schmerzen im unteren Rückenbereich werden somit deutlich gelindert. Durch den elastischen Schwerlast-Doppel-Pull-Mechanismus bekommt der Rücken eine effektive und leicht verstellbare Kompression geboten.
Hier wird dem Rücken somit eine gute Unterstützung geboten und gleichzeitig auch Kompression und Wärme, um die Schmerzen gezielt zu lindern. Auch bei Muskelverletzungen und anderen Schmerzen kann dieses Produkt dein idealer Begleiter sein.
Aufgrund Deiner jetzigen Lebenssituation ist es wichtig, die chronische Nackenschmerzen lindern zu können, damit auch der Alltag deutlich einfacher bewältigt werden kann. Meistens stehen Vermerke auf den Produkten, sodass man genau nachlesen kann, wie man die chronische Schmerzen lindern kann.
Worauf sollte beim Kauf geachtet werden, wenn Du sofort chronische Nackenschmerzen lindern willst!
Wichtig beim Kauf von Produkten für chronischen Schmerzen ist es, dass vorher mit dem zuständen Arzt gesprochen wird. Es kann schließlich vorkommen, dass Allergien vorhanden sind oder andere Inhaltsstoffe in den Mitteln stecken, die Du nicht verträgst.
Daher sollte man alle Produkte vorher mit einem Facharzt absprechen. Bei den gängigen Wärmepflastern ist es oftmals der Fall, dass dort keinerlei Komplikationen auftreten. Oftmals helfen einige Erfahrungsberichte und Bewertungen von anderen Kunden dort weiter, damit man sich selbst ein Bild machen kann und gleichzeitig nachlesen kann, ob das Produkt für einen selber wirklich sinnvoll ist.
Schließlich möchte man die eigenen chronischen Nackenschmerzen lindern und keine Experimente wagen.
Desweiteren sind Preisvergleiche der einzelnen Produkte sinnvoll, die zum Lindern der chronischen Schmerzen geeignet sind. Oftmals sind die Versandapotheken im Internet deutlich günstiger, sodass man dort das ein oder andere Schnäppchen erhalten kann.
Preisvergleiche bieten einem dahingehend auch einen guten Überblick über sämtliche Produkte und vor allem auch die Leistungen dieser. Man muss somit nur noch schauen, welche Produkte dann für chronische Schmerzen geeignet sind.
Eine Beratung beim Arzt oder in der Apotheken sind ebenfalls sinnvoll. Die Auswahl der Mittel, um chronische Nackenschmerzen lindern zu können ist schließlich groß, sodass auch in den Apotheken schnell die richtigen Medikamente vorhanden sind.
Wie verwende ich solche schmerzlindernden Mittel gegen chronische Nackenschmerzen?
Die schmerzlindernden Mittel sind relativ einfach in der Anwendung, um chronische Nackenschmerzen lindern zu können. Es kommt hierbei darauf an, für welches Produkt man sich dort entscheiden wird. Entscheidet man sich für eine schmerzlindernde Salbe oder Creme, muss diese lediglich auf die betroffene Stelle aufgetragen werden.
Die Wärme und die Inhaltsstoffe wirken sich sofort positiv auf den Schmerz aus. Je nachdem, wie stark die Schmerzen sind, können Salben und Cremes gleich mehrere Male am Tag angewendet werden.
Entscheidest Du Dich dahingehend für die Wärmepflaster, die ja auch chronische Nackenchmerzen lindern, ist ebenfalls eine einfache Anwendung gesichert. Die Wärmepflaster werden auf die Stelle aufgeklebt, die derzeit schmerzt.
Oftmals dauert es nicht einmal wenige Minuten, bis die Schmerzen nachlassen und das Pflaster seine volle Wirkung dort zeigen kann.
Es gibt aber auch einige weitere Alternativen zu den schmerzlindernden Mitteln. Alleine Massagen oder Krankengymnastik können sogar schon bei chronischen Nackenschmerzen helfen.
Es kommt einfach immer darauf an, wie der eigene Hausarzt die Situation einschätzt und danach auch entscheidet, welche Behandlungsmaßnahmen dort einfach die besten sind. Um diese Mittel im Bereich der Schmerzen anwenden zu können, muss diese allerdings der Arzt verschreiben.
Muß ich immer mit einer OP rechnen?
Diese Frage ist ebenfalls eine, die sich heute immer mehr Betroffene stellen. Doch muss wirklich eine OP her, wenn man chronische Schmerzen lindern möchte?
Diese Frage kann man eindeutig beantworten.
Wie oben im Artikel bereits geschrieben sind chronische Nackenschmerzen oft etwas, was sich über Monate oder sogar Jahre aufbaut. Oftmals kann man nicht einmal ein genaues Krankheitsbild finden, sodass Stresssituationen oder andere psychische Probleme oftmals der Auslöser für die Schmerzen dort sind.
Das bedeutet, dass man in den meisten Fällen auf jeden Fall von einem operativen Eingriff absehen kann. Dies kann man allerdings nicht selber entscheiden, sondern muss ebenfalls mit einem Facharzt besprochen werden.
Sollte es trotz alledem zu einer OP kommen kann man davon ausgehen, dass die chronischen Nackenschmerzen auf Dauer gelindert werden.
Das Fazit
Chronische Nackenschmerzen sind heutzutage ein sehr spannendes aber auch wichtiges Thema. Viele Patienten leiden heute unter Schmerzen, bei denen es kaum eine Ursache gibt. Aufgrund dessen sind verschiedene medikamentöse Wege möglich, um endlich schmerzfrei durch den Alltag zu gehen. Schließlich sind die Schmerzen oftmals eine große Beeinträchtigung für den Alltag, sodass es vielen nicht einmal mehr möglich ist, diesen zu bewältigen und gleichzeitig auch der täglichen Arbeit nachzugehen.
Sobald man als Patient selbst merkt, dass die Schmerzen mehrere Monate da sind, oder direkt schon in bestimmten Situationen auftreten, sollte man dringend einen Arzt aufsuchen, der einem dann helfen kann, den richtigen Weg zur Schmerzlinderung zu gehen.
Wichtig ist grundsätzlich, dass man die chronische Nackenschmerzen lindern kann. Es gibt viele Patienten, die derart viel Stress im Alltag haben, daß es dort deutlich schwieriger ist, die chronische Schmerzen sofort zu behandeln. Oftmals reicht es sogar schon, wenn man einige Entspannungsübungen macht und Wärmepflaster nutzt, um chronische Schmerzen lindern zu können.
Wenn ich Dir mit diesem Beitrag weiterhelfen konnte, wäre teilen oder liken nett, damit auch andere Betroffene davon profitieren können. Danke.